Fotos: PK
Fotos: PK
Fotos: PK
Fotos: PK  

Verweile doch,Du bist so schön: Ginnheimer Oase  

 

Stadtnahes Reihenmittelhaus in Frankfurt-Ginnheim im Familienformat mit Duplex-Garagenplatz 

 

 

Die Visitenkarte

Lage: Unweit der Deutschen Bundesbank, am Ende einer ruhigen Wohnstraße, in Sichtweite des Frankfurter Fernsehturms, des sogenannten "Ginnheimer Spargels"  

Sein Baujahr: 1971

Die Wohnfläche: ca. 148 m2 verteilt auf fünf Zimmer

Das Grundstück: ca. 289 m2

Sein Zustand: sehr gepflegt 

Seine Heizungsart: Zentralheizung 

Der wesentliche Energieträger: Erdgas

Energieausweistyp: Bedarfsausweis

Endenergieverbrauch: 157,6 kWh/(m2*a)

Der Kaufpreis liegt bei 750.000,00 €

Duplex-Stellplatz in der nahen Garage: 30.000,00 € - Bitte beachten Sie, daß dieser Duplex-Stellplatz für SUV-Fahrzeuge zu klein ist.

Käuferprovision: Sie liegt für Privatpersonen bei 3,57 Prozent inkl. MWSt., für Nicht-Privatpersonen bei 7,14 Prozent inkl. MWSt. des notariell vereinbarten Kaufpreises

Kontakt: PeterKochanski.Immobilien

 

 

Die Lage 

Das Wertgutachten aus dem Jahr 2020 attestiert dem Haus eine "sehr gute Wohnlage mit guter Infrastruktur". Die Zentrale der (derzeit wegen Umbaus verwaisten) Deutschen Bundesbank, das Markus-Krankenhaus, der Nidda-Volkspark, sogar Grüneburg-Park und Palmengarten sind nur einen Fußweg entfernt. Supermarkt, Bäcker, Post und Nachbarschaftsläden liegen zwei, drei Ecken weiter. Eingebettet in seine voller Hingabe gehegten Vor- und Hintergärten wirkt das Haus wie das Zentrum einer Ginnerheimer Oase. Mit der U-Bahn oder dem Bus gelangt man von dort auch ohne Auto in die Nordweststadt, die Frankfurter-City oder die angrenzenden Stadtteile Bockenheim, Eschersheim und Dornbusch. Autofahrer erreichen  in wenigen Minuten über den nahen Miquelknoten die Autobahn.  

 

Zum Haus

Solide, gute, dauerhafte Qualität: davon ließen sich die Eigentümer leiten, als sie das 1971 fertiggestellte Reihenmittelhaus bauten. Voll unterkellert, massives Mauerwerk, 24 cm dicke tragende Wände, gezimmerter Holzdachstuhl, Fensterbänke aus Marmor, Alurollläden im EG und 1. OG. Gepflegte Qualität prägen Materialmix und damit das gesamte Ambiente des Hauses. Ein Duplex-Parkplatz befindet sich in der nahen Garage.

 

Im Keller ahnt man, daß hier gerne gefeiert wurde. Der holzgetäfelte Party-Raum spiegelt die Liebe des Bauherrn zum Alpenländischen wider. Großzügiger Platz für Vorratsräume, Heizungskeller, Abstellraum, Waschküche und Freizeit-Dusche belegen Im Kellergeschoss auf rund 70 qm die Familientauglichkeit des Hauses.

Einladend wirkt das Entree zum Parterre. Eine großzügige Garderoben-Nische mit Gäste-WC, die Küche, das Wohn- und Eßzimmer unterstreichen dezent wie familienfreundlich das Haus konzipiert wurde. Über eine große Schiebeglastüre im Wohnzimmer gelangt man auf die Terrasse und in den Garten, wo die beiden hohen Nadelbäume die Blicke auf sich ziehen.  

Familientauglich ist auch das 1. OG gestaltet. Drei Schlafzimmer, ein Schrankzimmer, ein Tageslichtbad mit Wanne, Dusche und Bidet laden zum Regenerieren und Entspannen ein. Eine Loggia ergänzt das dem Garten zugewandte Schlafzimmer. Über das Elternschlafzimmer gelangt man direkt ins Bad en suite. 

Das über eine Falltreppe erreichbare Dachgeschoss ließe sich, ähnlich wie in den Nachbarhäusern, ausbauen. 

Während die Zimmer mit Teppichboden ausgelegt sind, liegen in den Fluren und auf den Treppen polierte Granitsteinplatten. Die Küche ist gefliest. Die Fenster schlucken dank der Isolier-Doppelverglasung den Lärm der Großstadt. Die Elektrik sei Stand der Bauzeit 1971, heißt es im Wertgutachten aus dem Jahr 2020. Die Gas-Zentralheizung wurde 1999 erneuert und durch eine Niedertemperaturtherme ersetzt (Quelle: Wertgutachten) 

 

Wichtige Hinweise

1. Für die Angaben, die auf Informationen des Eigentümers basieren, übernehmen wir keine Haftung.

2Bitte beachten Sie unsere Widerrufsbelehrung. Vielen Dank!

Einladendes Familienhaus mit großem Gartengrundstück

 

Freistehendes Einfamilienhaus mit fünf Stellplätzen in Löchgau bei Ludwigsburg 

 

 

Die Visitenkarte

Die Lage: ruhige Wohnstraße mit zu Fuß erreichbaren Nachbarschaftsläden, Grundschule und Kindergarten

Sein Baujahr: 1953

Die Wohnfläche:ca. 125 m2 verteilt auf fünf Zimmer

Die Nutzfläche: ca. 28 m2  

Das Grundstück: 657 m2

Sein Zustand: voll unterkellert, seit 2013 innen konsequent modernisiert

Die Bäder: tageslichthelles Masterbad, ein Gäste-WC, eine Etagen-Toilette 

Seine Heizungsart: Zentralheizung und Solarkollektoren  

Der wesentliche Energieträger: Flüssiggas

Energieausweistyp: Bedarfsausweis

Endenergiebedarf: 185,00 kWh/(m2*a)

Der Kaufpreis liegt bei  605.000,00 € 

Stellplatz: fünf Stellplätze zu jeweils 5.000,00 €, zusammen 25.000,00 € 

Käuferprovision: Sie liegt für Privatpersonen bei 3,57 Prozent inkl. MWSt., für Nicht-Privatpersonen bei 7,14 Prozent inkl. MWSt. des notariell vereinbarten Kaufpreises

 

Kontakt: PeterKochanski.Immobilien

 

Zum Haus

 

Das freistehende Einfamilienhaus hat das richtige Format für eine Familie. Es steht auf einem 657 m2 großen Grundstück und kann kurzfristig bezogen werden. Fünf Stellplätze und eine geräumige, ehemalige Garage ergänzen Ihr künftiges Zuhause. Sie betreten das Parterre über die Treppe des hochwertig gestalteten Windfangs und gelangen durch den Flur in den Wohn-Essbereich mit der offenen, einladenden Einbauküche. Der Küchenblock - siehe Foto - scheint dank seiner raffinierten Bodenbeleuchtung optisch zu schweben. Bosch-Elektrogeräte sind hier eingebaut.

 

Das tageslichthelle Master-Bad verfügt über ein Bidet, ein WC und eine Regendusche. Hier wie nebenan im GästeWC liegen anthrazit farbige Bodenfliesen.

 

Den Wohn-Essbereich und die Küche verbindet der Granitboden optisch zu einer harmonischen Einheit. Die (derzeit noch im Bau befindliche) Terrasse, die über die Küche zu erreichen ist, bietet (nach ihrer Fertigstellung) genügend Platz zum Entspannen, Ausruhen und Tagträumen.

Der Garten lädt ein, ihn in eine Oase umzugestalten.

 

Gehen wir nun in Gedanken wieder nach drinnen. Über die geschwungene Holztreppe gelangen Sie ins Obergeschoss, wo Laminat liegt. Außer in der Etagen-Toilette, die mit hochwertigen Kacheln gefliest ist. Im Obergeschoss laden vier (Schlaf)zimmer zum Relaxen ein. In einem dieser Zimmer führt eine markante Wendeltreppe ins gut ausgebaute Dachgeschoss. Es wird derzeit als Jugendzimmer genutzt. .

 

Von ganz oben geht's nun nach ganz unten in den Keller. Wer dorthin will, kann wählen, ob er die Innentreppe nimmt oder bei Bedarf gleich von außen über die Souterrain-Kellertüre eintritt. Hier bieten vier Räume viel Platz. Nämlich der Hauswirtschaftsraum mit der "Energie-Zentrale", dann das gut ausgebaute Freizeit-Zimmer und ein geräumiger, momentan als Gym genutzter Gewölbe-Keller. Mehr noch: es gibt einen weiteren, teilweise ausgebauten Raum mit bereits verlegten Heizungs- und Wasserleitungs-Anschlüssen: Platz für ein zusätzliches Bad. Das Freizeit-Zimmer könnten Sie als homeoffice nutzen.

Daß der Souterrain-Keller einen separaten Eingang hat, zahlt sich im Alltag aus. Etwa dann, wenn Sie schwere Einkäufe direkt nach unten bringen können. Oder Sie schaffen im Souterrain-Keller ein Reich für Ihre bzw. Ihren Heranwachsende(n). 

 

Seine Ausstattung

Vor rund zehn Jahren haben die Eigentümer das Haus innen gründlich saniert und modernisiert. So wurden sämtliche Fenster ersetzt und mit elektrischen Jalousien ausgestattet, Gas- und Wasserleitungen sowie die Stromkabel erneuert und Decken abgehängt, um die Behaglichkeit zu steigern. Auf beiden Seiten des Satteldachs wurden Solar-Kollektoren und im Keller das GasBrennwert-Heizungs-System eingebaut. Besucher werden seitdem über die Video-Sprechanlage mit Farbmonitor begrüßt. Und Kenner entdecken wahrscheinlich sehr schnell an mehreren Stellen im Haus die Anschlüsse des zentralen Staubsaugers. 

 

Draußen bietet das garagengroße Gartenhaus nicht nur Platz für Gartengeräte. Der erdbedeckte Flüssiggasbehälter ist dezent im Gartenboden eingelassen. Er hat ein Volumen von 2700 Litern. Im linken Vorgarten ist Platz für drei, vor dem Gartenhaus/der ehemaligen Garage noch Platz für zwei weitere Stellplätze. 

 

Die Lage

Kindergarten, eine Grundschule sowie mehrere Geschäfte des tägliches Bedarfs sind von hier aus bequem zu Fuß zu erreichen. Weiterführende Schulen befinden sich in den benachbarten Ortschaften Bietigheim-Bissingen und Bönnigheim. An diese Nachbar-Städte ist Löchgau über öffentliche Verkehrsmittel gut angebunden. Löchgau liegt ohnehin verkehrsgünstig zwischen den beiden Städten Heilbronn und Stuttgart, verfügt über eine ausgereifte Infrastruktur und über eine reizvolle Freizeit-Landschaft. Außergewöhnlich ist der Segelflugplatz. 

 

Einige Beispiele der Modernisierungs-Maßnahmen seit 2013

 

*Gas-Brennwert-Heiztherme und sechs Hochleistungssonnen-Kollektoren

u.a.m. ca. 10.000 €

 

* Sechs Heizkörper ca. 3.600 €

 

*Video-Gegensprechanlage. ca. 900 €

 

*Zentralstaubsaugeranlage ca. 1.300 €

 

 

Wichtige Hinweise

 

1. Für die Angaben, die auf Informationen des Eigentümers basieren, übernehmen wir keine Haftung.

2. Die Eigentümer verkaufen das Haus, weil sie berufsbedingt umziehen. 

3. Bitte beachten Sie unsere Widerrufsbelehrung. Vielen Dank!

 

 

 

Ohne Provision - Kompaktes Erbpacht-REHaus - citynah - dennoch ruhig - Garten

 

Die Visitenkarte 

Lage: Im Westen des Frankfurter Gallusviertels

Sein Baujahr: 1949

Die Wohnfläche: ca. 110 m2 verteilt auf vier Zimmer

Das Grundstück: 220 m2 

Sein Zustand: gepflegt 

Seine Heizungsart: Zentralheizung 

Der wesentliche Energieträger: Erdgas

Energieausweistyp: Verbrauchsausweis

Endenergieverbrauch: 184,3 kWh/(m2*a)

Der Kaufpreis liegt bei 590.000,00 €

Käuferprovision: Es fällt keine! Käuferprovision an

Kontakt: PeterKochanski.Immobilien

 

Zum Haus 

 

Nach dem Ende des 2. Weltkriegs erbaut,  zehn Jahre später um einen einstöckigen Anbau ergänzt, 1997 kernsaniert und immer wieder modernisiert: so bietet das kompakte Reiheneckhaus Platz für Ihre kleine Familie. Familien mit Kindern bestimmen das Bild in der Nachbarschaft. 

Die Erbpacht läuft noch bis zum 31.Dezember 2083, also 60 Jahre. Die monatliche Pacht beträgt derzeit ca. 172,00 €. Das Haus wird derzeit noch von den Eigentümern bewohnt. Sie verkaufen das Haus aus Altersgründen.

 

Seine Ausstattung 

 

Fangen wir unten an. Das Haus ist teilunterkellert. Wegen der im Baujahr 1948 unterlassenen Außen-Isolierung weist der Keller Feuchtigkeitsspuren auf, er läßt sich aber dennoch als Vorratslager, Energiezentrale und Waschküche nutzen.  Hier unten ist kürzlich eine neue Gas-Brennwertanlage mit Warmwasserbehälter von Bosch eingebaut worden. Sie hat eine ältere Brennwertanlage ersetzt. Auch von der Waschküche gelangt man über die Außen-Kellertreppe in den eingewachsenen Garten mit seiner ca. 20 m2 großen Terrasse. Bei ausgefahrener (Elektro)-Markise und aufgespanntem Sonnenschirm sind Sie vor etwaigen neugierigen Blicken der Nachbarn in den Mehrfamilien-Cityhäusern der Nassauischen Heimstätte geschützt. Diese Mehrfamilien-Cityhäuser schirmen den Lärm der nahen Mainzer Landstraße bestens ab. 

Kleiner Flur, einladendes Eßzimmer, separierte Einbauküche mit Marken-Geräten (Miele, Siemens) und Wohnzimmer mit Zugang zur Terrasse:  sie teilen sich den Platz im Erdgenoss. Doppelglasfenster dämpfen den (Rest)Lärm des Straßenverkehrs. 

Im kleinen Eingangsbereich liegen Fliesen, im Eßzimmer und der Küche neuer  Kunststofffußboden und im Wohnzimmer Parkett. 

Ins 1. OG gelangen Sie über die mit blauem Teppichboden bedeckte  Holztreppe. Dort oben befinden sich das tageslichthelle Gäste-Bad mit Dusche, das ebenfalls tageslichthelle Wannen-Bad, ein kleiner begehbarer Kleiderschrank und das Schlafzimmer. Von den gefliesten Bädern einmal abgesehen, bedeckt in die Jahre gekommener blauer Teppichboden den Schlafzimmer- und Flurboden im 1. OG.  

Dieser Teppichboden liegt auch auf der Treppe ins Dachgeschoss. Ganz oben nutzen Einbauschränke den geringen Platz zwischen Gaube und Dachschrägen geschickt aus. Ihr Homeoffice oder Kinderzimmer hätten hier Platz.  Tageslicht erhellt den Raum durch das Giebel-Fenster, die beiden Gaubenfenster und ein Dachflächenfenster.

 

Die Lage

 

Citynah und dennoch ruhig: Ja, das geht. In einer kleinen Seitenstraße im Westen des Gallusviertels gelegen, wird das Viertel durch Reihenhäuser mit Vor- und Hintergärten geprägt. Vor dem Haus bieten zwei Carports Platz für Ihre Wagen, hinter dem Haus genießen Sie eine citynahe Oase mit Terrasse und pflanzendichtem Garten. 
Apropos Carport. Eine Wallbox ist bereits vor dem Küchenfenster installiert und einsatzbereit. 

Drei Straßenbahnlinien und eine Buslinie erreichen Sie zu Fuß in zwei Minuten. Mit Ihrem Fahrrad steuern Sie das Finanzviertel in 15 Minuten, den Opernplatz in 18 Minuten, die Messe in 16 Minuten und das Nidda-Ufer in 10 Minuten an. 
Nicht weit weg befinden sich Ärzte, Post, Schulen, Bäcker, Bio-Laden, Discounter, Rebstockpark, italienisches Restaurant, Pizzeria und Gallus-Theater. Sie belegen die solide Standortqualität des Hauses. 
Fluglärm nervt nur gelegentlich. Den  Lärm der mehrere Hundert Meter entfernten Autobahn A5 schotten Schutzwände weitestgehend ab. 

Etliche Schrebergärten säumen das Wohnviertel. Ihr Grün frischt dessen Mikroklima auf. 

Zum Autobahnanschluss Westkreuz fahren Sie ca. 8 Minuten, zum Flughafen etwa 12 Minuten.

 

Sonstiges und wichtige Hinweise: 

 

Seit 1997 ist das Haus schrittweise für rund 100.000,00 € saniert und modernisiert worden. Eine Liste der Maßnahmen händigt Ihnen der Verkäufer auf Wunsch gerne aus.

 

Für die Angaben, die auf Informationen des Eigentümers basieren, übernehmen wir keine Haftung.

Bitte beachten Sie unsere Widerrufsbelehrung. Vielen Dank!

 

Druckversion | Sitemap
© Peter Kochanski Immobilien