Ruhige, begehrte Lage
und doch irgendwie mittendrin
Reiheneckhaus im Familienformat - Leider ohne Parkplatz
Die Visitenkarte
Lage: Frankfurt am Main - Am Dornbusch
Sein Baujahr: 1955
Die Wohnfläche: fünf Zimmer mit zusammen ca. 125 m2
Das Grundstück: ca. 187 m2
Zustand: teilsaniert
Heizungsart: Zentralheizung
Der wesentliche Energieträger: Erdgas
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Energieverbrauchskennwert: 200 kWh/(m2*a)
Der Kaufpreis liegt bei 850.000,00 €
Käuferprovision: 3,97 Prozent des notariell vereinbarten Kaufpreises (inkl. MWSt.)
Kontakt: PeterKochanski.Immobilien
Die Lage
Begehrt sei die Lage, sagen Unvoreingenommene. Sie haben recht. Im Viertel geben Bildungsbürger den Ton an. In der Nähe befindet sich das Geburtshaus der weltberühmten Anne Frank. Das Grundstück grenzt an eine vergleichsweise ruhige Einbahnstraße. Vis-a-vis ein Kindergarten und eine Schule, nebenan ein Grünstreifen. Supermarkt, Gymnasium, Ärzte, Post, U-Bahn und Hessischer Rundfunk lassen sich bequem zu Fuß in wenigen Minuten erreichen. Kaum länger dauert der Weg zur sogenannten Sinai-Wildnis, wo sich bestens Joggen läßt. Die Zentrale der Deutschen Bundesbank ist am schnellsten mit dem Rad zu erreichen. Apropos Rad: dafür ist genügend Platz in der Gartenhütte neben dem Haus. Wer partout einen PKW benötigt, findet dafür mit ein bißchen Glück einen Parkplatz in der Nähe.
Das Haus
Zehn Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs achteten Bauherren bereits auf Qualität. Auch bei diesem Reiheneckhaus, das nach der damals üblichen Weise auf einem soliden Fundament stehend bis ins Dachgeschoss gemauert wurde. Vom später angebauten Wintergarten einmal abgesehen, ist das Haus voll unterkellert. Wie familienfreundlich das Reiheneckhaus ist, spiegelt sein Grundriss wider. Im Erdgeschoss teilen sich Gäste-WC, Küche, Wohn-Eßzimmer und der 13 m2 große Wintergarten die Wohnfläche. Über den Wintergarten gelangt man in den eingewachsenen Garten. Im ersten Stock bieten drei Schlafzimmer und das Tageslicht-Bad Platz zum Ausruhen und Regenerieren. Ob homeoffice, Gäste/Kinder-Zimmer oder Fitness-Raum: das im Jahr 2002 ausgebaute Dachgeschoss mit seinen beiden großen, nach Osten bzw. Westen ausgerichteten Gauben und seinem Duschbad läßt sich vielseitig nutzen. Viel Stauraum ist in den Dachschrägen entstanden. Stichwort: Stauraum. Den bietet auch der Keller, wo lediglich die Heizung (Baujahr 2001) Platz für sich beansprucht.
1955 errichtet, wurde im Jahr 1990 der Wintergarten - System Schüco - angebaut. Das Dachgeschoss erhielt im Jahr 2002 seine beiden Gauben und sein Duschbad. 2005 wurde das Dach neu gedeckt und mit Isover-Klemmfilzmineralwolle isoliert. Die Fenster im (Eltern)-Schlafzimmer wurden 2010 ausgetauscht. Das Haus verfügt über eine Satellitenschüssel und einen WLAN-Anschluß. Küche, Gäste-WC und Tageslichtbad im 1. OG genügen nicht mehr heutigen Standards und sind sanierungsbedürftig. Die elektrischen Leitungen sind veraltet.
Noch zwei wichtige Hinweise
1. Für die Angaben, die auf Informationen des Eigentümers basieren, übernehmen wir keine Haftung.
2. Bitte beachten Sie unsere Widerrufsbelehrung. Vielen Dank!
***